News
Mittwoch, 22. November 2023
ASB Mitgliederversammlung
Vollanbieter einer beeindruckenden Vielfalt
Von einem „kontinuierlichen Wachstum auf einem soliden Fundament“ sprach Guido Rebstock, Vorsitzender des ASB Region Heilbronn-Franken, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung. „Die Entwicklung der letzten Jahre hat dazu beigetragen, den ASB klar zu positionieren und zu einem der größten Arbeitgeber in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken zu etablieren“. 2023 wurde mit den Hausgemeinschaften in Haßmersheim die 16. stationäre Pflegeeinrichtung in Betrieb genommen und in Pfaffenhofen eröffnete die erste Ambulant betreute Wohngemeinschaft unter Trägerschaft des Heilbronner Verbandes. Mit rund 23.600 Mitgliedern und knapp 2.000 Mitarbeitern sei der ASB ein leistungsstarker Anbieter in der regionalen Wohlfahrtsbranche. „Der ASB Region Heilbronn-Franken lebt in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen“, lautete die gute Nachricht von Geschäftsführer Steffen Kübler. „Trotz massiver Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat unser Verband im Jahr 2022 einen Umsatz von 75 Mio. Euro erzielt“. Den wirtschaftlich größten Bereich bildet mit 801 Plätzen die stationäre Pflege, gefolgt vom Rettungsdienst mit über 38.000 Einsätzen im Berichtszeitraum. Rasant gewachsen ist die Abteilung der Offenen Behindertenhilfe. Hierzu zählen auch die Bereiche Autismus, Eingliederungshilfe in Kindergarten und Schule sowie die Individuelle Schwerstbehindertenassistenz. Neben der Ambulanten Pflege und Tagespflege, den Therapiezentren und dem Fahrdienst hat sich insbesondere der noch junge Bereich der Kindertagesstätten sehr gut entwickelt. „Danke, für über 14.000 Stunden ehrenamtlich geleistete Arbeit“, sagte auch Vorstandsmitglied Denis Zartmann. Aus seinem Bericht über das Ehrenamt ging einmal mehr hervor, wie wichtig die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer ist und dass ohne deren Mitwirken der ASB nicht die Leistungskraft in diesem Umfang aufbringen könnte. Als Zeichen des Dankes für 50 Jahre ASB-Mitgliedschaft bekamen Hans-Dieter Kuchler, Marianne Kugler-Wendt und Erika Lippoth das Samariter-Ehrenkreuz in Bronze verliehen.